Montag, 21. November 2016, 19:00 Uhr |
Verfemte und verfolgte Komponisten mit jüdischen Wurzeln aus dem ehemaligen Jugoslawien Festsaal der mdw (Universität für Musik und darstelende Kunst) , Seilerstätte 26, 1010 Wien Mit: Krill Maximov, Violine, Johanna Kotschy, Violoncello, Kasumi Yui, Klavier, Antarja Quartett: Barbara Mglej, 1. Violine, Elzbieta Mudlaff, 2. Violine, Magdalena Chmielowiec, Viola, Jakob Gajownik, Violoncello Künstlerische Leitung: Vida Vujic Werke: Ladislav Grinski (1904–1941), Quatre Pièces pour Violon et Piano, Marcel Tyberg (1893–1944), Klaviertrio in F-Dur, Jozef Mandic (1883–1959), Streichquartett von 1927 Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des exil.arte Zentrums der mdw mit dem Joseph Haydn-Institut für Kammermusik, Alte Musik und Neue Musik der mdw |
|
Plakat (PDF) Programmheft (PDF) Link: mdw Universität für Musik und darstellende Kunst |
||
Donnerstag, 10. November 2016 19:00 Uhr |
Konzertreihe „Echo des Unerhörten" –10 ORF RadioCafé Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Gesprächskonzert zum 25. Todestag von Ernst Krenek Mit: Adamas Quartett: Claudia Schwarzl, Violine, Roland Herret, Violine, Anna Dekan-Eixelsberger, Viola, Jakob Gisler, Violoncello; Lydia Krüger, Sopran, Steven Scheschareg, Bariton, Martin Vácha, Bariton, Ines Schüttengruber, Klavier, Raphael Schlüsselberg, Klavier, Daniel Prinz, Klavier Werke: Ernst Krenek Moderation: Irene Suchy im Gespräch mit Clemens Zoidl, Ernst Krenek Institut und Michael Haas, exil.arte |
|
Videos von diesem Konzert > Einladung & Information (PDF) Programmheft (PDF) Link: Radiokulturhaus |
||
Freitag, 7. Oktober 2016 19:00 Uhr |
Konzertreihe „Echo des Unerhörten" –9 ORF RadioCafé Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Gesprächskonzert zum Thema Verfemte Komponistinnen Mit: Ethel Merhaut, Sopran, Ulrike Anton, Flöte, Friedemann Ludwig, Violoncello, Miyuki Schüssler, Klavier, Lech Napierala, Klavier Werke: Vally Weigl, Rosy Wertheim, Ruth Schönthal, Ursula Mamlok, Henriëtte Bosmans, Maria Hofer Moderation: Irene Suchy, Gespräch mit Bettina Brand, Expertin für das Werk von Ursula Mamlok |
|
Videos von diesem Konzert > Programmheft (PDF) Einladung & Information (PDF) Bildergalerie Link: Radiokulturhaus |
||
Mittwoch, 14. September 2016 19:30 Uhr |
Konzertreihe „Echo des Unerhörten" –8 Im Großen Sendesaal des ORF Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Echo des Unerhörten: Artur Schnabel - Hommage in Werken, Briefen, Bildern Mit: Udo Samel - Rezitation aus Briefen Artur Schnabels, Markus Pawlik - Klavier, Dietrich Henschel - Bariton, Matthew Mishory - Videoprojektion, Werner Grünzweig - Akademie der Künste Berlin, Irene Suchy - Moderation, Szymanowski Quartett: Agata Szymczewska - Violine, Gregorz Kotów - Violine, Vladimir Mykytka - Viola, Marcin Sieniawski - Violoncello Werke: Artur Schnabel, Klavierquintett (1915/16), Sieben Klavierstücke (1947), Notturno (1914) |
|
Programmheft (PDF) Einladung & Information (PDF) Link: Radiokulturhaus |
||
Dienstag, 24. Mai 2016 19:00 Uhr |
Konzertreihe „Echo des Unerhörten" –7 ORF RadioCafé Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Gesprächskonzert zum 130. Geburtstag von Egon Wellesz Mit: Aron Quartett: Ludwig Müller, Violine, Barna Kobori, Violine Georg Hamann, Viola, Christophe Pantillon, Violoncello Moderation: Irene Suchy. Gespräche mit dem Musikwissenschaftler Hartmut Krones und Präsentation der Videointerviews mit Egon und Emmy Wellesz durch Komponist und Musikredakteur Hannes Heher |
|
Videos von diesem Konzert > Einladung & Information (PDF) Bildergalerie Link: Radiokulturhaus |
||
Donnerstag, 3. März 2016 19:00 Uhr |
Konzertreihe „Echo des Unerhörten" –6 ORF RadioCafé Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Alexandre Tansman zum 30. Todestag Zu hören sind Kammermusik- und Vokalwerke Mit: Adamas Quartett, Ethel Merhaut, Sopran, Ulrike Anton, Flöte, Friederike Hauffe und Volker Ahmels, Kliaver Moderation: Irene Suchy im Gespräch mit den Töchtern von Tansman, Mireille und Marianne sowie mit der Vizepräsidentin der Tansman-Gesellschaft, Bettina Sadoux |
|
Videos von diesem Konzert > Einladung & Information (PDF) Programmheft (PDF) Bildergalerie Link: Radiokulturhaus |
||
Donnerstag, 21. Jänner 2016 19:00 Uhr |
Konzertreihe „Echo des Unerhörten" –5 ORF RadioCafé Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Verfemte Operettenkomponisten Zu hören sind Kompositionen von Edmund Eysler, Leo Ascher, Joseph Beer, Paul Abraham, Charles Kalman, Emmerich Kálmán, Ralph Benatzky, etc. Mit: Wolfgang Dosch (Sänger, Regisseur und Dramaturg) mit seinem Ensemble aus Studierenden sowie der Pianistin Klara Torbov. Moderation: Irene Suchy im Gespräch mit Wolfgang Dosch und Michael Haas. Auch der Urenkel von Edmund Eysler, Univ. Prof. Dr. Paul Wagner, wird an der Veranstaltung teilnehmen und über seinen Urgroßvater sprechen. |
|
Konzertprogramm (PDF) Einladung & Information (PDF) Bildergalerie Link: Radiokulturhaus |
||